Alle Episoden

Olga Witt, Zero Waste / Tante Olga

Olga Witt, Zero Waste / Tante Olga

37m 45s

Olga Witt ist Vorreiterein für müllfreies Leben und führt in Nippes und Sülz zwei Läden, in denen Kunden verpackungsfrei einkaufen können.

Patrick Zahn, Kik

Patrick Zahn, Kik

36m 53s

Der Lockdown trifft den Einzelhandel schwer. In den vergangenen Monaten waren in Deutschland die Läden von KiK nur wenige Wochen zum „Click & Meet“ geöffnet. Die Beschäftigten sind in Kurzarbeit, die Kunden sehnen Öffnungen herbei.

Franziska Schaal, Feelfood

Franziska Schaal, Feelfood

32m 3s

Eine Gründung mitten in der Corona-Pandemie: Franziska Schaal sucht mit ihrem Mitgründer Fabian Zbinden den Erfolg in der Lebensmittelbranche. Aus Köln heraus entwickeln sie Instant-Lebensmittel für Veganer.

Kurt von Storch, Flossbach von Storch

Kurt von Storch, Flossbach von Storch

60m 28s

Von Storch und die 280 Mitarbeiter von Flossbach von Storch können Erdung gut gebrauchen. Denn innerhalb von drei Jahren hat sich das Vermögen, das sie verwalten, auf etwa 70 Milliarden Euro verdoppelt. Ein echter Höhenflug, der überheblich werden lassen könnte.

Stefanie Haaks, KVB

Stefanie Haaks, KVB

52m 18s

Eine echte Trägodie nennt Stefanie Haaks den Rückgang der Fahrgastzahlen von mehr als 40 Prozent bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) im Jahr 2020. Nur ein Rettungspaket konnte einen sehr hohen Verlust verhindern. Dennoch seien die KVB ein Wachstumsunternehmen - neue Strecken sollen entstehen und die Verkehrswende gemeistert.

Sven-Oliver Pink, Ergobag

Sven-Oliver Pink, Ergobag

53m 6s

„Corona war ein schwerer Sturm – auch für uns“, sagt Sven-Oliver Pink, Gründer des Kölner Taschenherstellers Fond of mit Marken wie Ergobag, Satch, Affenzahn und Pinqponq. Nach elf Jahren des rastlosen Wachstums stellte vor allem der erste Lockdown das Unternehmen aus Köln-Ehrenfeld vor große Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ist wichtig und der geschlossene Einzelhandel erschwerte die Finanzsituation. Doch selbst bei rein digitalem Schulunterricht geht er nicht von einem Rückgang des Schulranzenabsatzes aus.