Alle Episoden

„680 Millionen Euro, das ist eine ordentliche Zahl“

„680 Millionen Euro, das ist eine ordentliche Zahl“

35m 41s

Cleverbridge hat einen doppelten Firmensitz in Köln und Chicago. Das Unternehmen bietet die Zahlungsabwicklung vor allem für Software-Käufe im Internet und wächst jährlich etwa um zehn Prozent. Im Frühjahr haben die Gründer zwei Drittel ihrer Anteile an einen Investor verkauft – um noch schneller wachsen zu können.

Warum geben Sie Ihre Werbeagentur auf, Emitis Pohl?

Warum geben Sie Ihre Werbeagentur auf, Emitis Pohl?

39m 32s

Emitis Pohl, Werbeunternehmerin aus Köln, ist 2018 von der Mittelstandsvereinigung der CDU als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet worden. Ihre Biografie fasziniert - vom unbegleiteten Flüchtlingskind aus Iran zur politisch engagierten Unternehmerin in Köln. Jetzt schlägt sie einen neuen Weg ein.

Sauerkrautfabriken und Zementwerke – sie kaufen Produkte dieser Firma

Sauerkrautfabriken und Zementwerke – sie kaufen Produkte dieser Firma

41m 59s

Leverkusen ist Geburtstadt von Natalie Kühn und der Sitz ihrer Firm SK-Elektronik. Dennoch hat sie gerade entschieden mit dem mittelständischen Unternehmen in den rheinisch-bergischen Kreis zu ziehen. Denn das Wachstum, dass sie sich vorstellt, lässt sich am alten Ort nicht verwirklichen. Da bremste sie auch nicht, einmal als "Unternehmerin des Jahres" in Leverkusen ausgezeichnet worden zu sein.

„Köln muss dringend was tun – da wird nichts durchgezogen“ - Wolfram Uerlich, goFlux, zur Verkehrspolitik

„Köln muss dringend was tun – da wird nichts durchgezogen“ - Wolfram Uerlich, goFlux, zur Verkehrspolitik

42m 0s

Die Verkehrspolitik in der Stadt Köln verpasst viele Chancen, sagt Wolfram Uerlich. Er ist Geschäftsführer von goFlux, einer App die Mitfahrgelegnheiten innerhalb der Stadt und Region vermittelt. Er freut sich, dass Köln nicht den Zuschlag für die Automobilmesse IAA bekommen hat, sondern München. Denn so habe Köln die Messe "Polis Mobility" ins Leben rufen können - die nicht so sehr auf Autos fokussiert ist.

„Egal, wo wir sind, das Unternehmen wird weiter Deutz heißen“

„Egal, wo wir sind, das Unternehmen wird weiter Deutz heißen“

44m 43s

Die 4500 Mitarbeiter der Deutz AG fertigen vor allem Diesel-Antriebe, die in Maschinen jenseits von Straßen zum Einsatz kommen – auf Ackern, Baustellen, Flughäfen oder Fabrikgeländen. Im Interview kündigt Vorstandschef Frank Hiller erste Lösungen des Konzerns für alternative Antriebe jenseits von Elektroantrieben für Boote an.

„Benzin kann für mich nicht teuer genug sein“

„Benzin kann für mich nicht teuer genug sein“

43m 18s

Die Stadt Köln wird sparen müssen – vor allem im kommenden Haushalt, dessen Entwurf die Stadt Mitte August vorlegen wird. „Da müssen wir alle den Gürtel enger schnallen“, sagt Sandra Schneeloch, finanzpolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat mit Blick auf die nächsten Jahre.

„Ich fand mich plötzlich hinter dem Tresen bei Früh wieder“

„Ich fand mich plötzlich hinter dem Tresen bei Früh wieder“

47m 5s

Um die Jahrtausendwende startet Trusted Shops als Anbieter von Gütesiegeln für Internetshops. Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Köln-Ehrenfeld ist seitdem Jean-Marc Noël. Er kann von rasantem Wachstum im Jahr 2020 berichten.

Melanie Schwartz, Malzmühle / Mühlenkölsch

Melanie Schwartz, Malzmühle / Mühlenkölsch

43m 48s

Mehr als 160 Jahre gibt es die Malzmühle, ein Brauhaus am Heumarkt. Melanie Schwartz führt seit mehr als zehn Jahren den Betrieb, zu dem die Brauerei Mühlenkölsch und ein Hotel gehören. Einer der berühmtesten Gäste war US-Präsident Bill Clinton im Jahr 1999.

Stephan Noller, Ubirch

Stephan Noller, Ubirch

47m 5s

Für 2,7 Millionen Euro hat die Bundesregierung ein Konsortium beauftragt, persönliche digitale Nachweismöglichkeiten für die Covid-19-Impfung zu erarbeiten. Bis Ende Juni soll das Projekt startklar sein. Der 51-Jährige Kölner Stephan Noller trägt mit seiner Firma dazu bei.